CAD-Schulung

Wir bieten praxisnahe CAD-Schulungen speziell für KMU-Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der technischen Konstruktion und 3D-Modellierung verbessern möchten. Unser Schulungsprogramm konzentriert sich auf die Anwendung von Fusion 360, einem benutzerfreundlichen, aber leistungsstarken CAD-Tool, das sich ideal für verschiedene Branchen und Anforderungen eignet – von der Produktentwicklung bis hin zur Fertigung von Baugruppen.

Angebot von CAD-Schulungen für KMU-Mitarbeiter, um deren technische Fähigkeiten in der Konstruktion und Modellierung zu verbessern. für Inventor und Solidworks. Beispielbild: ein Bild von einer schematisch angedeuteten CAD-Softwere

Unsere Schulungen decken eine breite Palette von Themen ab, die flexibel an den Kenntnisstand und die spezifischen Anforderungen Ihrer Mitarbeiter angepasst werden können:

Grundlagen der Geometrie und Modellierung: Einführung in einfache geometrische Formen, Skizzenerstellung und erste 3D-Modelle.

Fortgeschrittene Modellierungstechniken: Bearbeitung von Freiformflächen, Parametrisierung und Anpassung komplexer Geometrien.

Baugruppen und Bewegungen: Zusammenstellung von Komponenten, Erstellung von Baugruppen und Simulation von Bewegungsabläufen zur Prüfung von Passgenauigkeit und Funktionalität.

Technische Zeichnungen und Fertigungsunterlagen: Erstellung von detaillierten Zeichnungen und Dokumentationen zur Weitergabe an die Produktion oder Lieferanten.

Individuelle Projekte und Problemlösungen: Praxisorientierte Aufgaben, die spezifische Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag aufgreifen und Lösungen mit Fusion 360 erarbeiten.

Durch unsere hands-on Schulungen lernen Ihre Mitarbeiter nicht nur die technischen Funktionen von Fusion 360 kennen, sondern auch, wie sie das Tool optimal in den Produktionsprozess integrieren. Ziel ist es, Produktivität und Effizienz in der Konstruktion zu steigern, indem Arbeitsabläufe optimiert und Fehler in der Planung reduziert werden.

Zusätzlich bieten wir auch maßgeschneiderte Schulungen für fortgeschrittene Nutzer an, die sich auf spezielle Bereiche wie Simulationen, FEM-Analysen oder CAM (Computer Aided Manufacturing) konzentrieren möchten, um die gesamte Entwicklungskette digital zu steuern – von der ersten Idee bis zur Fertigung.